Weitere Rahmenverträge

Rahmenabkommen schließen die Landesverbände und der Bundesverband des Tischlerhandwerks mit Unternehmen ab, deren Produkte oder Dienstleistungen für Tischlereien wichtig sind. Vergünstigte Verkaufs- und Vertragsbedingungen handeln die Verbände ausschließlich für ihre Mitglieder aus. So landet der Vorteil der großen Zahl bei jedem einzelnen Mitgliedsbetrieb.
Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist eine der großen Herausforderungen der Zeit. Eine attraktive Unternehmenspräsentation auf Online-Stellenbörsen mit hoher Reichweite ist eine gute Möglichkeit für eine erfolgreiche Stellenbesetzung. Vor diesem Hintergrund hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) einen Rahmenvertrag mit StepStone Deutschland GmbH abgeschlossen. Jeder Handwerksbetrieb hat unter Bezugnahme auf diesen Rahmenvertrag die Möglichkeit, Online-Stellenanzeigen zu Sonderkonditionen zu schalten.
Die Kosten für eine „Professional“ Einzelanzeige, die üblicherweise 1.195,00 Euro zzgl. MwSt kostet, belaufen sich nun auf 761,00 Euro zzgl. MwSt. Die Professional-Anzeige bietet exklusive Zusatzleistungen wie etwa ein individuelles, modernes Branding durch das Einbinden von Bildern oder Videos Ihres Unternehmens sowie eine direkte Ansprache Ihrer Zielgruppe. 80 Prozent der aktuellen StepStone-Anzeigen im Handwerksbereich nutzen diesen Anzeigen-Typ. Die Bestellung der Anzeigen sowie die Rechnungstellung läuft bilateral zwischen dem Inserenten und StepStone.
Ansprechpartner:
Masis Shahin
StepStone Deutschland GmbH
Völklinger Str. 1 | 40219 Düsseldorf
masis.shahin@stepstone.de
T. +49 (0)211 / 93493 1123 | F. +49 (0)211 / 93493 2486
Einkauf von Küchengeräten und -technik
Interessante Bezugsmöglichkeiten für Küchengeräte und -technik bietet die Zusammenarbeit mit der Firma Sanline Möbelsysteme und Küchentechnik GmbH. Mitgliedsbetriebe erhalten Zugriff auf ein sehr breites Sortiment prominenter Lieferanten wie z.B. Blanco, Franke, Bosch, Gaggenau, Liebherr oder Siemens. Außerdem enthält das Sanline-Angebot verschiedene Zulieferprodukte für den Möbel- und Innenausbau wie beispielsweise Arbeitsplatten, Möbelfronten, Regal- und Schiebetürensysteme. Vorteile bzw. Rahmenbedingungen einer Zusammenarbeit für Tischler- und Schreinerbetriebe sind: exklusive Konditionen, Vertriebswegtreue, keine Mindestumsätze, keine Franchise- oder sonstige Gebühren.
Weitere Informationen:
CarFleet 24 – bei der Kfz-Anschaffung sparen
Attraktive Rabatte bei Kauf, Leasing oder Finanzierung eines Neufahrzeuges bietet eine neue Rahmenvereinbarung des Fachverbands Tischler NRW. Partner ist CarFleet 24, Marktführer in der Vermittlung von Neuwagen in Deutschland. Geboten werden Top-Konditionen und große Einsparmöglichkeiten auf deutsche Bestell- und Lagerfahrzeuge der gängigsten Marken, darunter auch Premiumhersteller wie Audi, BMW oder Mercedes-Benz. Das Angebot können Betriebsinhaber, deren Familienmitglieder und auch deren Mitarbeiter nutzen. Die Abwicklung erfolgt zunächst online unter www.carfleet24.de. Dort konfigurieren Sie Ihr Wunschfahrzeug, wählen das für Sie attraktivste Angebot aus und senden die Anfrage an CarFleet24. Sie erhalten umgehend das gewünschte Angebot. Dieser Service ist vollkommen kostenlos.
An der Tankstelle sparen - bei Total und Aral
Mitgliedsbetriebe tanken über die Rahmenvereinbarung des Bundesverbandes Tischler Schreiner Deutschland mit der Total Deutschland GmbH günstiger. In Deutschland können Sie mit der TOTAL CARD an über 4.400 Stationen der Marken TOTAL, Avia, Shell, Aral und Westfalen sowie an ausgewählten freien Tankstellen bargeldlos bezahlen. Die Ermäßigungen gelten für Diesel- und Ottokraftstoffe sowie Schmierstoffe und Autowäschen.
Ein Rahmenabkommen zwischen dem Fachverband Tischler NRW und ARAL bietet Mitgliedsbetrieben Sonderkonditionen an bundesweit allen Aral-Tankstellen. Innungsbetriebe können die Aral CardPlus beantragen. Diese beinhaltet bei einer Kartengebühr von 1,25 Euro (netto) pro Monat und Karte unter anderem folgende Vorteile:
- Nachlass Höhe von 4 Cent/brutto je Liter Dieselkraftstoff.
- 20 Prozent Nachlass auf Schmierstoffe.
- Business Wäsche für den Preis von 7 Euro (netto).
- Kostenlose Führerscheinkontrolle: Es wird empfohlen, dass Betriebsinhaber in regelmäßigen Abständen die Führerscheine ihrer Mitarbeiter mit Fahrtätigkeiten kontrollieren. Dieser Service ist bei der Aral CardPlus inklusive – die Mitarbeiter können einfach beim Tanken ihren Führerschein einlesen lassen und werden zweimal im Jahr daran erinnert. Der Führerschein wird dafür mit einem behördlich anerkannten Barcode versehen – dafür fallen einmalige Kosten in Höhe von 5 Euro an.
- Mit der Aral CardPlus kann derjenige, der das Fahrzeug betankt, gleichzeitig Payback-Punkte sammeln.
- Online-Verwaltung der Karten über das Aral Card Kundencenter.
- Monatliche Rechnungsstellung mit SEPA-Firmenlastschriftverfahren und 14-tägigem Zahlungsziel.
- Schutz vor Missbrauch: Die Karte kann beispielsweise innerhalb von 15 Minuten gesperrt werde.
Gut eingerichtet - auch im Nutzfahrzeug
In Verbindung mit dem Renault-Lieferabkommen besteht eine Partnerschaft des Fachverbands Tischler NRW mit der Firma Modul-System Servicemobil, einem der führenden Hersteller von Einrichtungen für Servicefahrzeuge in Europa. Das Unternehmen bietet für Renault-Transporter ein System an, das speziell für die Anforderungen des Tischlerhandwerks entwickelt wurde. Die Einrichtung kann beim lokalen Renault-Händler, unter Inanspruchnahme des Renault-Rabatts, zusammen mit dem Wagen mitbestellt werden.
Grenzenlose Mobilität durch Mietfahrzeuge von Europcar
Wer kennt das nicht - das eigene Fahrzeug steht in der Werkstatt, die zusätzliche Lieferung muss noch heute zum Kunden und zu allem Übel ist die Entfernung zur Lieferadresse auch viel weiter als geplant. Hier sind Mietfahrzeuge von Europcar Autovermietung AG die ideale Lösung. Mitgliedsbetriebe der Fachverbände des Tischler- und Schreinerhandwerks nutzen dabei attraktive Vorzugskonditionen. Alle vereinbarten Tarife sind individuell buchbar. Notwendig ist allein die Europcar-Vertragsnummer.
Europcar gehört in Deutschland zu den bedeutendsten Autovermietern und ist mit einem Netz von 501 Stationen und einer Flotte von 40.500 Fahrzeugen aller namhaften Hersteller führend in der Branche. An allen Standorten bietet Europcar ein umfassendes Service- und Leistungsspektrum, das individuellen Mobilitätswünschen gerecht wird. Zudem bietet Europcar in Deutschland einen 24-Stunden-Service an sieben Tagen in der Woche. Egal, ob spontaner Ausflug oder schneller Ersatzwagen für den Notfall. Die 24-Stunden-Stationen in allen Metropolen Deutschlands haben rund um die Uhr geöffnet.
Hinweis:
Insbesondere bei Online-Buchungen kann es in Abhängigkeit von Abhol-/Abgabeort sowie Buchungszeitraum immer wieder sein, dass die regulären Konditionen (ohne Verwendung der Vertragsnummer) günstiger sind. Es wird empfohlen, dies immer alternativ zu prüfen.
Versicherungen - optimal abgesichert und vorgesorgt
Im Versicherungsbereich besteht eine exklusive Partnerschaft zwischen dem Fachverband Tischler NRW und der Liebchen oHG. Die Versicherungsagentur bietet durch ganz spezielle, extra für Tischlerbetriebe entwickelte Deckungskonzepte einen weit über das normale Maß hinausgehenden Versicherungsschutz zu besonders günstigen Beiträgen. Die langjährige Branchenerfahrung garantiert eine professionelle Risikoanalyse und die Besorgung risikogerechten Versicherungsschutzes. Darüber hinaus betreut die Agentur die Versicherungsverträge ihrer Kunden und unterstützt sie in Schadenfällen. Neben den gewerblichen Sachversicherungen gehört der gesamte Bereich der persönlichen Versorgung (private und betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung, sowie Krankenversicherung) zu den Tätigkeitsschwerpunkten.
Insbesondere im Bereich der Betrieblichen Altersversorgung kooperiert der Tischler-Fachververband NRW mit der Signal-Iduna-Gruppe. Mitarbeiter können auf diese Weise besonders günstig ihre gesetzliche Rente aufbessern. Beim größten Versicherer im deutschen Handwerk erhalten Innungsbetriebe zudem hohe Nachlässe auf verschiedene Versicherungen, unter anderem bei der Schadensdeckung für den firmeneigenen Fuhrpark und für Fahrzeuge der Familienangehörigen.
Exklusiv für Handwerksbetriebe wird zudem über die Signal Iduna ein Firmen-Vertrags-Rechtsschutz angeboten. Die erheblichen finanziellen Risiken aus Rechtsstreitigkeiten sind für Unternehmen auf dem deutschen Markt ansonsten kaum versicherbar. Für Innungsbetriebe ist der Versicherungsschutz besonders günstig zu haben: Sie erhalten einen Beitragsvorteil von rund 20 Prozent gegenüber Unternehmen, die keiner Innung angehören.
Bürgschaften - unbürokratisch und mit Top-Konditionen
Jeder Handwerksbetrieb braucht heute zur Durchführung seiner Aufträge Bürgschaften. Vor allem die öffentliche Hand vergibt keinen Auftrag ohne Bürgschaften für Vertragserfüllung und Gewährleistung. Neben den Ämtern verlangen zunehmend auch gewerbliche und private Auftraggeber diese Form der Sicherheit. Viele Handwerker haben ihren Bürgschaftsbedarf bisher bei den Hausbanken abgedeckt. Hausbanken rechnen jedoch die Bürgschaften auf die Kreditlinie an.
Gerade für kleinere Tischler- und Schreinerbetriebe bietet die Helmsauer & Kollegen Assekuranz AG, ein Vertragspartner der Tischler-Fachverbände, attraktive Bürgschaftsprodukte, die den Kreditrahmen der Bank ideal ergänzen. Bei Gewährung von Bürgschaften über den Versicherer wird der Kreditrahmen bei der Hausbank entlastet, so dass der Spielraum für Kontokorrentkredite und Betriebsmittelkredite größer wird.
Eine weitere Alternative für Ausbau- oder Bauunternehmen bieten die VHV Versicherungen. Die drei Produktlinien Start, Standard und Spezial decken sehr individuelle Bedürfnisse ab – ob kleine Firma, mittelständischer Betrieb oder spezialisiert auf Arbeiten im Ausland. Einmalbeiträge, die extrem günstigen Avalzinsen entsprechen, machen dieses Produkt im Vergleich zu Bankbürgschaften unschlagbar.
Der Bürgschaftsrahmen lässt sich individuell dem Bedarf anpassen. Nutzer erhalten dadurch mehr Handlungsspielraum, genau dann, wenn man ihn braucht. Zudem bieten die VHV Versicherungen einen kostenfreien Kautionsrechner und eine komfortable Onlineverwaltung.